UNSERE ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn Sie eines unserer Kontaktformulare verwenden, geben Sie uns damit die Zustimmung, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für die Kontaktaufnahme, die Bereitstellung des von Ihnen angeforderten Dienstes oder die Beantwortung Ihrer Frage verwenden dürfen (DSGVO Art. 6(1)(a) und Art. 9(2)(a)).
Wenn Sie wünschen, dass Ihnen die Ergebnisse eines Online-Hörtests per E-Mail zugesendet werden, berufen wir uns auf Ihre Zustimmung, damit wir diese Informationen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse schicken dürfen (DSGVO Art. 6(1)(a) und Art. 9(2)(a)). Wir löschen Ihre Testergebnisse, sobald wir diese an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben. Von Widex werden zu keinem Zeitpunkt Ergebnisse eines Online-Hörtests offengelegt, außer an Sie selbst. Sie können jederzeit einen Hörtest auf unserer Website ablegen, ohne dass Sie dafür Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, angeben müssen.
Sie können jederzeit die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen, indem Sie laut unten stehender Daten Kontakt zu uns aufnehmen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt von uns durchgeführten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Wenn Sie uns bitten, Kontakt zu Ihnen aufzunehmen oder einen Kontakt zu einem Hörgeräte-Akustiker vermitteln, erachten wir, dass Sie von uns wünschen, Maßnahmen zu ergreifen, die zum Abschluss eines Vertrags mit einem Hörgeräte-Akustiker führen könnten (DSGVO Art. 6(1)(b)). In solchen Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Einrichtung einer Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und einem Hörgeräte-Akustiker zu erleichtern, und machen Ihre Kontaktdaten für den Hörgeräte-Akustiker Ihrer Wahl oder einen Hörgeräte-Akustiker in örtlicher Nähe zu der Adresse, die Sie angegeben haben, zugänglich.
Wenn Sie ein ausdrückliches Interesse an Produkten und Dienstleistungen von Widex bekunden (z. B. wenn Sie wünschen, dass ein Hörgeräte-Akustiker Sie kontaktiert, oder wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden), dürfen wir einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung behalten und dafür, die Effizienz unserer Anstrengungen zu bewerten, Sie als Kunden zu gewinnen, d. h. Zwecke, die wir als berechtigte Interessen als Wirtschaftsunternehmen ansehen (DSGVO Art. 6(1)(f)).
Wir erheben und speichern technische Daten hinsichtlich der Nutzung unserer Websites, um unsere Websites zu pflegen, zu schützen und zu verbessern, weil dies aus unserer Sicht in unserem berechtigten Interesse liegt (DSGVO Art. 6(1)(f)).